DIE MEDIATION: EIN BEISPIEL
Mediation: „Die Chance, Konflikte in noch bestehenden Beziehungen zu lösen und sie so zu erhalten“
Eine Familienmediation bietet beispielsweise aussichtsreiche Chancen, familiäre Konflikte noch während der bestehenden Ehe oder Partnerschaft zu lösen und die Zweisamkeit zu erhalten. Dabei nimmt der Mediator die Rolle eines Moderators zwischen den Konfliktparteien ein. Das Ziel ist eine konstruktive Auseinandersetzung mit dem Ergebnis einvernehmlicher Regelungen. Ein wesentlicher Vorteil der neutralen Moderation liegt darin, dass eine sachliche Aussprache ohne verbale Verletzungen mit dem Fokus auf eine erfolgreiche Lösung möglich ist.
Ein Fall aus der Praxis:
Die Ehefrau erbt. Aus der Erbschaft überlässt sie ihrem Ehemann ein Darlehen in Höhe von 100.000 Euro zum Kauf eines Einfamilienhauses. Der Alleineigentümer des Hauses wird der Ehemann. Für das Darlehen werden die – zu dem Zeitpunkt marktüblichen – 6 Prozent Zinsen vereinbart, die der Ehemann auch ein paar Jahre lang zahlt. Während dieser Zeit wählen die Eheleute die Steuerklassen III (Ehefrau) und V (Ehemann). Infolgedessen kommt es bei der Ehefrau zunächst zu einem geringeren monatlichen Lohnsteuerabzug. Mit der so gewonnenen Liquidität wird der Lebensunterhalt mit finanziert. Im Laufe der Zeit sinken die Zinsen infolge der Finanzkrise. Der Ehemann wählt ohne Rücksprache mit seiner Ehefrau die getrennte Veranlagung, da sie seinen Forderungen nach einem niedrigeren Zinssatz nicht nachkommt. Die Ehefrau muss daraufhin eine Nachzahlung an das Finanzamt leisten. Die Fronten zwischen den Eheleuten verhärten sich.